Stadtradeln
Wir radeln und tun etwas für die Umwelt!
Unser Team von MKG am Theater ist bei der Aktion STADTRADELN mit dabei. Wir
haben schon über 1.500 km mit dem Rad anstatt mit dem Auto zurückgelegt.
Ziel der Kampagne STADTRADELN ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und für vermehrte Radförderung in der Stadt zu werben. Weitere Infos hier.

Dr. Dr. Heidrun Schaaf als Referentin

Gießen, 03. Juni 2019

Heute Abend hat unsere Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgin Frau Dr. Dr. Heidrun Schaaf im Rahmen einer Fortbildung des Deutschen Ärztinnenbundes in Gießen einen Vortrag zum Thema “Spektrum der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie” vor ihren Kolleginnen gehalten. Dabei wurden die Möglichkeiten der ambulanten MKG-Chirurgie beschrieben und interdisziplinär diskutiert.

Der Deutsche Ärztinnenbund (DÄB) wurde 1924 gegründet und setzt sich auf für die Rahmenbedingungen für Frauen im Arztberuf ein.

Frau Dr. Dr. Schaaf ist als Privatdozentin häufig Referentin zu verschiedenen Themen rund um die Themen Implantologie sowie Mund-, Kiefer- Gesichtschirurgie. Außerdem hält sie Vorlesung in ihrem Fachgebiet vor Studenten der Zahnmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder zu einer spannenden Fortbildung am Mittwoch, den 15.05.2019 in unsere Praxisräume einladen. 

Wir freuen uns, dass Dr. Dr. Christoph Malik aus Darmstadt zu Gast sein wird und uns zum Thema “Update WSR und Weisheitszähne” informiert. Ein weiteres Thema dieser Fortbildungsveranstaltung ist “Strategien bei komplexen Implantationen.” 

Wenn wir Ihr Interesse an diesen Themen geweckt haben, würden wir uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. 

Da wir uns für diese Veranstaltung eine kollegiale und interaktive Atmosphäre wünschen, ist die Teilnehmeranzahl begrenzt. Bitte melden Sie sich an, gerne telefonisch oder per Email, damit wir Ihnen einen Platz reservieren. 

Hier finden Sie die Einladung zur Veranstaltung mit Programm- und Themenübersicht.

Wir freuen uns auf Sie. 

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum nächsten Treffen unseres DGI Qualitätszirkels Giessen am Dienstag, den 29. Mai 2018 um 19.00 Uhr möchten wir Sie recht herzlich in unsere Praxis einladen.

Programminformationen:

  • Begrüßung durch PD Dr. Dr. Schaaf/Dr. Dr. Kerkmann
  • Fachvortrag „Allografts in der zahnärztlichen Implantologie – Unvorhersagbare Risikotherapie oder exzellente Alternative in der Knochenregeneration?“ Referent: Dr. Benno Buchbinder 
  • Diskussionsrunde, kollegialer Meinungsaustausch

Termin: Dienstag, 29.05.2018, 19.00 Uhr

Ort: MKG am Theater, Neuenweg 16, 35390 Gießen

Bitte melden Sie sich telefonisch (0641/984 685 80) oder per Email (praxis@mkg-am-theater.de) an.

Die örtlichen Qualitätszirkel der Deutschen Gesellschaft für Implantologie wurden zum Austausch unter Fachkollegen gegründet. Sie bieten ein Forum für relevante zahnärztliche Praxisthemen und neue Behandlungsansätze.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum nächsten Treffen unseres DGI Qualitätszirkels Giessen am Mittwoch, den 20. September 2017 um 19.00 Uhr möchten wir Sie recht herzlich in unsere Praxis einladen. Thematisch widmen wir uns an diesem Abend den Allografts, als Augmentationsoption. Gleichzeitig möchten wir Sie als Teilnehmer herzlich dazu einladen, Ihre Erfahrungen auf dem Gebiet der Augmentation mit Allo- oder auch Xenografts, gerne mittels Bildmaterial, mit uns zu teilen. Auch bitten wir darum eventuelle negative Erfahrungen einzubringen, da diese, wie wir alle wissen, in der Regel am lehrreichsten sind.

Termin: Mittwoch, 20.09.2017, 19:00 Uhr
Ort: MKG am Theater, Neuenweg 16, 35390 Gießen

Bitte melden Sie sich telefonisch (0641/984 685 80) oder per Email (praxis@mkg-am-theater.de) an.

Die örtlichen Qualitätszirkel der Deutschen Gesellschaft für Implantologie wurden zum Austausch unter Fachkollegen gegründet. Sie bieten ein Forum für relevante zahnärztliche Praxisthemen und neue Behandlungsansätze.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen

zum nächsten Treffen unseres DGI Qualitätszirkels Giessen möchten wir Sie recht herzlich in unsere Praxisräume einladen.

Das Thema wird sein: „Finde den Fehler – Fälle”

Bitte bringen Sie Fälle zur Besprechung mit und vermerken dies bitte auf der Anmeldung, damit wir zur weiteren Planung einen besseren Überblick haben.

Die örtlichen Qualitätszirkel der Deutschen Gesellschaft für Implantologie wurden zum Austausch unter Fachkollegen gegründet. Sie bieten ein Forum für relevante zahnärztliche Praxisthemen und neue Behandlungsansätze. Als Leiter des DGI Qualitätszirkels Gießen/Hessen Implantologie würden wir uns freuen, Sie in diesem Rahmen zu kollegialem Austausch und Falldiskussionen begrüßen zu dürfen.

Termin: Montag, 13.03.2017, 19:00 Uhr
Ort: MKG am Theater, Neuenweg 16, 35390 Gießen

Bitte melden Sie sich telefonisch (0641/984 685 80) oder per Email (praxis@mkg-am-theater.de) an.

Timeline – Von der Planung über die Extraktion zur Implantation

 

LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,

die Behandlungsplanung und der organisatorische Ablauf sind wesentliche Voraussetzungen für den implantologischen Erfolg. Sie geben nicht nur dem Patienten Sicherheit, sondern auch dem Behandler, wenn die einzelnen Schritte und Zeitabstände vorher besprochen sind.

Unter dem Stichwort “Was hilft dem Prothetiker, was hilft dem Chirurgen?” möchten wir Sie zu einer Fortbildung am Mittwoch, den 28.09.2016 in unsere Praxisräume einladen.

Dabei möchten wir eine mögliche Vorgehensweise anhand von Beispielen vorstellen und mit Ihnen in den Dialog gehen, um unsere Zusammenarbeit zu vertiefen und zu erleichtern.

 

Programm (15.30 Uhr – 18.30 Uhr)

15.30 Uhr: Begrüßung
15.45–16.45 Uhr Peter Glaub: Versorgungsmöglichkeiten im zahnlosen Kiefer Locator vs. Atlantis TM OD vs. Steg
16.45 Uhr Pause
17.00–17.45 Uhr PD Dr. Dr. Heidrun Schaaf: Timeline – Planung – Extraktion – Implantation
17.45–18.30 Uhr Dr. Dr. Heiko Kerkmann: Fallpräsentation Replantation eines Zahnes

Die Veranstaltung und das wissenschaftliche Programm werden unterstützt von Dentsply Sirona Implants. Die Anmeldung ist per Fax (0641 98468589) oder via E-Mail (praxis@mkg-am-theater.de) möglich.

Hier finden Sie weitere Informationen sowie das Anmeldeformular.

 

Zur Gründungsveranstaltung des 1. Gießener Qualitätszirkels der Deutschen Gesellschaft für Implantologie Hessen am Freitag, den 18.03.2016 um 16:00 Uhr möchten wir Sie, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen herzlich in unsere Praxisräume einladen.

Das Thema wird sein: “Auftaktveranstaltung mit kollegialem Austausch”.

Die örtlichen Qualitätszirkel der Deutschen Gesellschaft für Implantologie wurden zum Austausch unter Fachkollegen gegründet. Sie bieten ein Forum für relevante zahnärztliche Praxisthemen und neue Behandlungsansätze. Als Leiter des DGI Qualitätszirkels Gießen/Hessen Implantologie würden wir uns freuen, Sie in diesem Rahmen zu kollegialem Austausch und Falldiskussionen begrüßen zu dürfen. Für die weiteren Treffen werden regelmäßig Referenten geladen, um innovative Neuerungen und Methoden vorzustellen.

Termin: Freitag, 18.03.2016, 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: MKG am Theater, PD Dr. Dr. Heidrun Schaaf, Dr. Dr. Heiko Kerkmann, Neuenweg 16, 35390 Gießen

Bitte melden Sie sich telefonisch (0641/984 685 80) oder per Email (praxis@mkg-am-theater.de) an.

Knochen. Welcher ist der Beste?

Innovative Implantatprothetik auf BEGO Semados Implantaten

Im ersten Teil der Fortbildung wird ZTM Ansger Volke (Bego Medical) über aktuelle Möglichkeiten der prothetischen Planung und Ausgestaltung berichten.

In ihrem Vortrag werden Dr. Dr. Heiko Kerkmann und PD Dr. Dr. Heidrun Schaaf über Möglichkeiten zur Verbesserung des Implantatlagers durch Augmentation mit autologem Knochen, bzw. durch den Einsatz diverser Knochenersatzmaterialien informieren.

Anmeldungen zur Fortbildung sind telefonisch möglich unter der Telefonnummer 0641/98468580.

Juni 2015:

Erfreulicherweise konnten wir mit Ingrid Weber eine Gießener Künstlerin für die Ausstellung “Malerei auf Leinwand” in unserer Praxis gewinnen. Gezeigt werden verschiedene Bilder zum Thema Küste und Meer, aber auch abstrakte Motive.

Die Bilder können auch käuflich erworben werden.